NEWS > Zecure Gaming Limited erhält behördliche Genehmigung

Zecure Gaming Limited erhält behördliche Genehmigung

Zecure Gaming Limited erhält behördliche Genehmigung

Was dich in diesem artikel erwartet

Zecure Gaming Limited hat die behördliche Zulassung erhalten. Hier erfährst du mehr über den Whitelist-Neuzugang!

von: Sandra Gold
Datum:
Lesedauer: min
zuletzt aktualisiert: 22.05.2023

Inhaltsverzeichnis

Zecure Gaming Limited erhält behördliche Genehmigung

Es gibt einen neuen Eintrag auf der offiziellen Whitelist: Zecure Gaming Limited ist von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) in Halle (Saale) für die Bereitstellung virtueller Automatenspiele zugelassen worden.

Dank der Erlaubnis der Aufsichtsbehörde kann das Unternehmen nun seine Spielautomaten legal für die Spieler in Deutschland anbieten.

In diesem Artikel präsentieren wir eine kurze Vorstellung des Unternehmens und seiner Angebote. Außerdem liefern wir wesentliche Informationen zum aktuellen Glücksspielstaatsvertrag und den legalen Online-Spielmöglichkeiten in Deutschland.

Kurze Vorstellung von Zecure Gaming Limited

Wie viele andere Betreiber von Online-Spielotheken in Deutschland hat auch Zecure Gaming Limited ihren Firmensitz auf Malta. Genauer gesagt befindet sich das Unternehmen in der maltesischen Stadt Ta’ Xbiex.

Derzeit ist das Unternehmen ausschließlich im Bereich der virtuellen Automatenspiele auf der offiziellen behördlichen Whitelist eingetragen. Es besitzt keine Zulassung für andere Spielangebote wie Poker oder Sportwetten und bietet diese auch nicht an.

Whitelist-Eintrag für Angebote der Marke Rizk

Auf dem deutschen Markt ist die Zecure Gaming Limited mit der Marke Rizk vertreten. Die kürzlich erteilten Zulassungen gelten für die Angebote Rizk Slots und Rizk Fun.

Dank dieser Zulassungen kann das Unternehmen in den entsprechenden Online-Spielotheken legal aufregende Online-Slots für Glücksspiel-Fans in Deutschland anbieten.

Eine wachsende Anzahl von legalen Spielmöglichkeiten in Deutschland

Die Regulierung des virtuellen Glücksspiels in Deutschland nimmt kontinuierlich an Fahrt auf. Dies wird auch durch die Erteilung der Zulassung an Zecure Gaming Limited deutlich. Dadurch entstehen immer mehr legale Online-Spielotheken im ganzen Land.

Für Glücksspiel-Fans in Deutschland ist dies aus verschiedenen Gründen eine erfreuliche Entwicklung. Zum einen haben sie nun eine größere Auswahl an legalen Optionen und können aus einem breiten Spektrum wählen.

Zum anderen verdeutlicht dies den Fortschritt bei der Umsetzung des Glücksspielstaatsvertrags und der Regulierung des Online-Glücksspiels in Deutschland, die zu Beginn eher langsam voranschritten, jetzt jedoch deutlich an Fahrt gewinnen.

Legale Spielmöglichkeiten gemäß GlüStV 2021

Der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV 2021), der am 1. Juli 2021 in Deutschland in Kraft getreten ist, hat das Ziel, legale und sichere Spielmöglichkeiten für Glücksspielinteressierte im Land zu schaffen. Ein vorrangiges Ziel besteht darin, den illegalen Schwarzmarkt mit seinen unseriösen Angeboten einzudämmen und die Spieler zu legalen Optionen zu führen.

Seit dem 1. Juli 2021 sind virtuelle Automatenspiele in Deutschland grundsätzlich erlaubnisfähig. Allerdings müssen Anbieter eine offizielle Zulassung von der zuständigen Aufsichtsbehörde vorweisen können, um ihre Spiele auf Grundlage des GlüStV 2021 legal anbieten zu dürfen.

Exemplarische Bestimmungen des Glücksspielstaatsvertrags

Um eine solche Zulassung zu erhalten, müssen die Betreiber von Online-Spielotheken die Bestimmungen des GlüStV 2021 sorgfältig befolgen und umsetzen. Diese Vorgaben dienen insbesondere dem Schutz von Jugendlichen und Spielern sowie der Prävention von Glücksspielsucht.

Eine bedeutende Maßnahme besteht in der Einführung eines gut sichtbaren Panik-Buttons während des Spielens, der es den Spielern ermöglicht, sich selbst für einen Zeitraum von 24 Stunden zu sperren.

Ebenso gibt es eine maximale Einsatzhöhe von 1 € pro Drehung und anbieterübergreifende Einzahlungslimits, die festlegen, dass Spieler höchstens 1.000 € pro Monat einzahlen dürfen.

Des Weiteren sind Online-Spielotheken verpflichtet, betreiberübergreifende Datenbanken und Spielersperrsysteme wie OASIS und LUGAS (Länderübergreifendes Glücksspielaufsichtssystem) zu implementieren. Diese Maßnahmen sind nur einige Beispiele für die Bestimmungen, die den Spielerschutz und die Suchtprävention vorantreiben sollen.

Die offizielle Whitelist zeigt die zugelassenen Angebote

Es ist ratsam, bei der Auswahl eines Anbieters genau hinzuschauen. Nur Anbieter, die die Vorschriften und Auflagen des GlüStV 2021 erfüllen, erhalten von der GGL eine Zulassung und dürfen ihre Spiele bundesweit legal anbieten.

Um sicherzugehen, in einer legalen und sicheren Online-Spielothek zu spielen, sollten Interessierte immer überprüfen, ob die gewählte Online-Spielothek auf der öffentlich einsehbaren Whitelist der Aufsichtsbehörde aufgeführt ist. 

Weitere relevante News

  • Play'n Go erhält Award für sicheres Glücksspiel
    Play'n Go erhält Award für …
    Play'n Go erhält Award für sicheres Glücksspiel
  • Löwen Entertainment erhält Ökoprofit Auszeichnung
    Löwen Entertainment erhält …
    Löwen Entertainment erhält Ökoprofit Auszeichnung
  • Trinity Bet Operations Limited erhält deutsche Glücksspiellizenz
    Trinity Bet Operations …
    Trinity Bet Operations Limited erhält deutsche Glücksspiellizenz
    Details
  • Mindway AI tritt DOCV bei
    Mindway AI tritt DOCV bei
    Mindway AI tritt DOCV bei
  • Zecure Gaming Limited erhält behördliche Genehmigung
    Zecure Gaming Limited erhält …
    Zecure Gaming Limited erhält behördliche Genehmigung
    Details
  • Neu auf der Whitelist: Lotto Hessen
    Neu auf der Whitelist: Lotto …
    Neu auf der Whitelist: Lotto Hessen
    Details

Suchtprävention und Beratung

Wenn aus dem Spiel Ernst wird: Aktuellen Studien zufolge liegt die Zahl der Personen, die Suchtverhalten beim Glücksspiel aufweisen, zwischen 134.000 und 416.000. Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de.

Weitere relevante Ratgeber