NEWS > PokerStars VR wird zu Vegas Infinite

PokerStars VR wird zu Vegas Infinite

PokerStars VR wird zu Vegas Infinite

Was dich in diesem artikel erwartet

von: Sabine Löwenberger
Datum:
Lesedauer: min
zuletzt aktualisiert: 12.09.2023

Inhaltsverzeichnis

Der Glücksspiel-Gigant Flutter Entertainment hat sein kostenloses Virtual-Reality-Spielangebot PokerStars VR nach einer umfassenden Überarbeitung in Vegas Infinite (Vegas unendlich) umbenannt. In seiner am Montag veröffentlichten Pressemitteilung erklärte Flutter, dass das neue Free-to-Play-Casino-Videospiel die nächste Generation in der Entwicklung des Spiels als virtuelles Unterhaltungsziel darstelle. 

PokerStars VR: Revolution des virtuellen Pokerspiels

PokerStars VR wurde erstmals im September 2018 eingeführt und bietet den Spielern seitdem die Möglichkeit, mit ihren Freunden an einem virtuellen Pokertisch zu spielen, zu chatten und in verschiedenen Umgebungen zu interagieren.

Bereits damals standen den Nutzern verschiedene Settings zur Verfügung: Macau 2050, The Macau Suite, The Showdown Saloon, The Monte Carlo Yacht und The Void.

Am Spieltisch waren alle Aktionen der Realität nachempfunden. Neben der Platzierung der Einsätze war es auch möglich, Getränke zu bestellen oder zu rauchen. Man konnte auch ein Haustier dabei haben und seine Gegner mit Objekten bewerfen. Jeder Spieler konnte zudem seinen Avatar erstellen und auch zwischen verschiedenen Kleidungsstilen wählen.

Poker, Roulette, Blackjack & Co.: Das ist neu bei Vegas Infinite

Vegas Infinite werde den Spielern eine „brandneue und maßgeschneiderte virtuelle 3D-Stadtlandschaft“. Das virtuelle Reiseziel sei gewachsen und umfasse nun persönliche Suiten und Umkleidekabinen, eine luxuriöse Casino-Etage in Casino One, The Gallery, ein exklusives Casino für High-Roller, und The Rooftop, eine nur für Abonnenten zugängliche Dachterrasse mit Blick auf die eindrucksvolle Vegas Infinite Stadtlandschaft.

Das Spielangebot von Vegas Infinite umfasst Blackjack, Roulette, Spielautomaten, Craps und Rocket Rush sowie die Pokertitel Spin & Go, MTTs und das Flaggschiff der Pokerturnierserie, die Metaverse Poker Tour. Das Spiel soll bald auch für den PC verfügbar sein. Die Spieler benötigten dabei kein Headset und könnten sich damit den derzeitigen Nutzern von Steam VR und Meta Quest VR anschließen.

Höchste Sicherheitsstandards mithilfe von KI-Überwachung

Die Sicherheit der Spieler habe bei der Entwicklung im Vordergrund gestanden. Daher verwende Vegas Infinite auch das KI-Tool ToxMod zur Überwachung des Live-Chats, um das Moderationsteam zu unterstützen.

Spieler hätten auch Zugang zu einer Reihe von Sicherheits-Tools im Spiel. Dazu gehöre die Möglichkeit, eine Auszeit vom Spiel zu nehmen, Ausgabenlimits festzulegen, Spielerberichte zu erstellen und den Umfang ihrer Interaktion mit anderen Spielern anzupassen.

The Next Level eines bahnbrechenden Experiments

Nach der Übernahme von PokerStars durch Flutter im Jahr 2021 wurde die Entwicklung des VR-Produkts beschleunigt. Durch den besonderen Flutter Edge können Produkt- und Technologiekapazitäten innerhalb der Gruppe gemeinsam genutzt werden.

Da das Know-how und die Erkenntnisse aus anderen Bereichen von Flutter von allen Marken genutzt werden können, war es auch für PokerStars möglich, das eigene Angebot weiterzuentwickeln.  

James O'Reilly, PokerStars Director of VR & Innovation, äußerte sich in seinem Statement erfreut darüber, wie weit die Entwicklung des Spiels fünf Jahre nach der Markteinführung fortgeschritten sei.

„Von einem bahnbrechenden Experiment, virtuelle Realität auf den Pokertisch zu übertragen, haben wir uns zu einem lebendigen Unterhaltungsort entwickelt, der eine ganze Reihe von Spielen und Erlebnissen bietet, die in einer anderen Welt gespielt werden und eine begeisterte Spielergemeinschaft beherbergen.“

Heute werde viel mehr als nur Online-Poker geboten. Vegas Infinite sei das, wohin die Spieler als nächstes gebracht würden. O'Reilly fügte hinzu, dass noch viel mehr geplant sei.

Weitere relevante News

Suchtprävention und Beratung

Wenn aus dem Spiel Ernst wird: Aktuellen Studien zufolge liegt die Zahl der Personen, die Suchtverhalten beim Glücksspiel aufweisen, zwischen 134.000 und 416.000. Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de.

Weitere relevante Ratgeber