Inhaltsverzeichnis
Spielerschutz mit Künstlicher Intelligenz: Mindway AI tritt dem DOCV bei
Künstliche Intelligenz (KI) kommt schon in vielen Bereichen unseres Lebens zum Einsatz. Auch beim Spielerschutz in Online-Spielotheken wächst ihre Bedeutung rasant. Das Unternehmen Mindway AI hat eine Softwarelösung entwickelt, die auf Basis einer KI Risikospielverhalten und problematisches Spielverhalten erkennen kann.
Um sicheres Glücksspiel zu fördern und den Spielerschutz auf dem deutschen Markt zu verbessern, hat sich das Softwareunternehmen nun dem Deutschen Online-Casino Verband (DOCV) angeschlossen. Mehr zum Beitritt von Mindway AI und dessen innovativen Spielerschutz-Technologien erfährst du im Folgenden, ebenso alles Wissenswerte über den DOCV.
Was ist eigentlich der Deutsche Online-Casino Verband?
Beim DOCV handelt es sich um einen Zusammenschluss von Unternehmen, die an der Entwicklung und dem Betrieb von Online-Casinos beteiligt sind. Der Verband wurde 2017 gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, für die Spieler ein sicheres und transparentes Spielumfeld zu schaffen. Der Deutsche Online-Casino Verband versteht sich dabei als Digitalverband, der junge Unternehmen sowie Start-ups aus der Gaming- und Tech-Branche vernetzt.
Mitgliedschaft im DOCV
Alle Mitgliedsunternehmen des DOCV besitzen Lizenzen in der EU oder sonstige glücksspielrechtliche Genehmigungen in Deutschland oder Europa. Somit erfüllen sie die damit einhergehenden Bestimmungen hinsichtlich des Jugend- und Spielerschutzes sowie der Steuerrechtlichkeit. Alle Unternehmen, die diese Kriterien erfüllen, haben die Möglichkeit, Mitglied des Deutschen Online-Casino Verbandes zu werden.
Die Aufgaben des Verbandes
Aufklärungsarbeit zum Thema Online-Casino und digitalen Tools des Spielerschutzes
Besseres Verständnis für den Glücksspielmarkt und seine Funktionsweise schaffen
Interessenvertretung der regulierungswilligen Glücksspielanbieter im politischen Raum sowie gegenüber Behörden, Verbänden und sonstigen Institutionen
Netzwerk zum Austausch der Mitgliedsunternehmen
Bündelung der gemeinsamen Themen und Positionen der Mitglieder, um diese interessengerecht nach außen zu artikulieren
Themenübergreifende Zusammenarbeit mit anderen institutionellen Verbänden aus der Digitalwirtschaft
Mindway AI: Ein Unternehmen für sichere Glücksspielsoftware
Mindway AI wurde 2018 an der Universität Aarhus in Dänemark gegründet. Das Softwareunternehmen nutzt künstliche Intelligenz in Kombination mit menschlicher psychologischer Beurteilung, um problematisches Spielverhalten möglichst früh und individuell zu erkennen. Mithilfe personalisierter Interventionen soll der Einzelne unterstützt werden, seine Spielgewohnheiten zu kontrollieren.
Das Softwareunternehmen bietet seine wissenschaftlich fundierten Lösungen in mehr als 21 Ländern an und erreicht so 6,5 Millionen aktive Spieler pro Monat. Seit mehr als 10 Jahren forscht Mindway AI in den Bereichen Neurowissenschaften und Neuroimaging.
Angeboten werden die Softwarelösungen Glücksspielanbietern, Betreibern von Glücksspielplattformen sowie Regierungen und Regulierungsbehörden. Dort werden sie zur Früherkennung von Spielproblemen und zur Gewährleistung eines sicheren Glücksspiels eingesetzt. Überdies bietet Mindway AI den Spielern die Möglichkeit, ihr eigenes Spielverhalten zu analysieren. Welche Tools das Unternehmen hierfür entwickelt hat, erfährst du im Folgenden.
Gamalyze: Die Spielerische Neuerfindung des Selbsttests
Gamalyze ist ein spielerischer Selbsttest, der benutzerfreundlicher und ansprechender ist als die klassischen Fragebögen für Spieler. Bei Gamalyze handelt es sich um einen Selbsttest in der Form eines Online-Kartenspiels. Mit diesem sollen sich die Spieler ihr eigenes Risikoprofil und ihre Entscheidungsfindung beim Glücksspiel bewusst machen.
Auf Basis von Erkenntnissen aus dem Neuroimaging analysiert das Tool während des Spiels die Entscheidungen jedes Spielers. Daraufhin wird ein Bericht erstellt, der auf die Strategie des Spielers eingeht und dessen Sensibilität für Belohnungen und Verluste beurteilt. Ferner erhalten die Spieler noch individuell zugeschnittene Ratschläge. Gamalyze will den Spielern somit ein ehrliches Ergebnis auf Grundlage ihres Spielverhaltens bieten.
GameScanner: Zur Früherkennung problematischer Verhaltensweisen
Der GameScanner ist eine Softwarelösung, die durch eine einzigartige Kombination aus KI, neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und Experteneinschätzungen dabei helfen soll, den Spielerschutz zu verbessern. Dieses Tool ermöglicht es den Glücksspielbetreibern, frühzeitig einzugreifen und eine Eskalation des Spielverhaltens zu verhindern.
Mithilfe eines Dashboards können die Betreiber das Risikoprofil ihrer Kundendatenbank schnell und umfassend verstehen. Die Algorithmen von GameScanner basieren auf der sorgfältigen Bewertung jedes Aspekts des Spielverhaltens durch menschliche Experten. Wobei die KI lernt, die verschiedenen Indikatoren für normales und süchtiges Spielverhalten zu gewichten. Das Ziel ist, GameScanner zu einer Explainable AI zu machen – einer künstlichen Intelligenz, die ihre Entscheidungen klar begründen und erklären kann.
Durch GameScanner können die Glücksspielbetreiber leicht verstehen und erklären, warum ein Spieler als spielsuchtgefährdet eingestuft wird. Das führt wiederum zu einer einfacheren Kundenkommunikation.
Das Tool ermöglicht den Betreibern, ihre Datenbank nach Risikoprofilen zu durchsuchen, frühe Anzeichen eines problematischen Spielverhaltens zu erkennen und einzugreifen. GameScanner arbeitet wie ein virtueller Psychologe und erkennt in mindestens 87 % der Fälle Risikospieler und problematisches Spielverhalten.
Fazit zum DOCV-Beitritt von Mindway AI
Als Mitglied des DOCV wird Mindway AI mit anderen deutschen Branchenführern zusammenarbeiten, sich über bewährte Verfahren austauschen und innovative Technologien einsetzen, um die Spielsuchtprävention voranzutreiben.
Laut Rasmus Kjaergaard, dem CEO von Mindway AI, freue sich das Unternehmen, dem Deutschen Online-Casino Verband beizutreten und gemeinsam mit führenden Unternehmen der Branche das verantwortungsvolle Glücksspiel in Deutschland zu fördern. Ihre Mission sei es, den Spielerschutz zu verbessern, indem sie fortschrittliche und effektive Lösungen zur Verhinderung und Verringerung spielbedingter Schäden anbieten.
Auch Julia Lensing, die Geschäftsführerin des DOCV, erklärte, dass sich der Verband über das neue Mitglied im Bereich Spielerschutz, KI und verantwortungsvollem Glücksspiel freue.
Wir von Casinos Vergleich befürworten ebenfalls alle Ansätze, die der Umsetzung der im GlüStV geforderten Maßnahmen zum Spielerschutz Sinnhaftigkeit verleihen. Inwiefern Mechaniken und Softwarelösungen zur weiteren Verbesserung beitragen und allen Spielern ein sicheres Erlebnis bieten können, werden wir weiterhin genau verfolgen und dich hier auf dem Laufenden halten.