Inhaltsverzeichnis
Löwen Entertainment verbindet Glücksspiel und Umweltschutz
Umweltschutz ist nicht das erste Thema, das einem in den Sinn kommt, wenn man an Glücksspiel denkt. Doch Löwen Entertainment hat es geschafft, beide Themen miteinander zu verbinden.
So wurde auch 2023 das Unternehmen für seinen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen mit der Ökoprofit-Auszeichnung geehrt. Die wichtigsten Informationen zur Auszeichnung und zum Unternehmen haben wir für dich in diesem Artikel zusammengefasst.
Das steckt hinter der Ökoprofit-Auszeichnung
Ökoprofit (Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelt-Technik) ist ein zertifiziertes Umweltprojekt, das 1998 in Graz gegründet wurde und mittlerweile bundesweit etabliert ist.
Es handelt sich um eine Kooperation zwischen Kommunen und der lokalen Wirtschaft mit dem Ziel, Betriebskosten zu senken und gleichzeitig natürliche Ressourcen zu schonen. Dabei richtet sich das Projekt an produzierende Unternehmen, Dienstleister, soziale Einrichtungen und handwerkliche Betriebe.
Zentraler Bestandteil des Ökoprofit-Konzepts sind gemeinsame Workshops, in denen den teilnehmenden Betrieben die Grundsätze einer umweltgerechten Produktion vermittelt werden. Zusätzlich erhalten sie eine direkte Beratung vor Ort durch spezialisierte Ökoprofit-Berater.
Nach etwa einem Jahr Projektlaufzeit werden die Betriebe anhand eines Kriterienkatalogs beurteilt. Dieser umfasst unter anderem die Vorlage eines Abfallwirtschaftskonzeptes, die erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen, ein ambitioniertes Umweltprogramm, eine klar definierte Umweltpolitik, das Vorhandensein eines Umweltteams sowie die Nutzung von Kennzahlen.
Unternehmen, die diese Anforderungen erfüllen, werden von der Stadt oder dem Landkreis für ihre Leistungen im Umweltschutz ausgezeichnet.
Löwen Entertainment erhält erneut Ökoprofit-Auszeichnung
So wurde an Löwen Entertainment am 9. Mai vom Landkreis Mainz-Bingen für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen die Ökoprofit-Auszeichnung 2023 vergeben.
Im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks überreichte Dorothea Schäfer, Landrätin des Landkreises Mainz-Bingen, dem Unternehmen das Ökoprofit-Siegel. Wolfgang Haarländer, Umweltmanagementbeauftragter der Löwen Entertainment in Bingen, betonte die langjährige Bedeutung des operativen Umweltmanagements für das Unternehmen:
„Seit Jahrzehnten legt Löwen Entertainment großen Wert auf den betrieblichen Umweltschutz. Hier haben wir durch verschiedenste Maßnahmen in den vergangenen Jahren immer wieder große Fortschritte erreicht. Das bestätigen uns auch die Ökoprofit-Audits immer wieder aufs Neue”.
Von der Gründung zum jahrelangen Umwelteinsatz
Von der Gründung 1949 als Löwen Automatendienste in Braunschweig bis heute hat Löwen Entertainment viele Etappen durchlaufen. Schon damals begann das Unternehmen mit der Entwicklung von Automatenspielen. Seit 1956 hat das Unternehmen seinen Sitz in Bingen am Rhein.
Zudem ist das Unternehmen seit 2003 ein Tochterunternehmen der Novomatic AG. Damit ist Löwen Entertainment heute weltweit tätig und entwickelt, produziert und vertreibt Geldspielgeräte der renommierten Marke Novoline.
Ein besonderes Jubiläum feiert Löwen Entertainment in diesem Jahr mit der 15-jährigen Mitgliedschaft im Ökoprofit-Kreis Mainz-Bingen. Gemeinsam mit anderen Unternehmen aus dem Landkreis setzt sich das Unternehmen hierbei für einen umweltschonenden Umgang mit Ressourcen ein.
Transparenz: Entsprechenserklärungen nach den Vorgaben des DNK
Ökoprofit ist jedoch nicht die einzige Maßnahme, mit der sich Löwen Entertainment für Umweltschutz und soziale Themen einsetzt. Auch in der jüngeren Vergangenheit hat das Unternehmen sein Engagement immer wieder unter Beweis gestellt.
Ein Beispiel dafür ist die regelmäßige Veröffentlichung von Entsprechenserklärungen nach den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Seit 2016 gibt Löwen Entertainment jährlich eine gruppenweite DNK-Entsprechenserklärung ab.
Diesen Erklärungen liegen insgesamt 20 Kriterien zugrunde, die sich unter anderem mit Strategie, Ressourcenmanagement, Chancengleichheit und klimarelevanten Emissionen befassen. Durch diese Berichte erhält die Öffentlichkeit transparente Informationen über die Auswirkungen des Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft.
Insbesondere der neue Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV 2021) sieht strengere Regelungen zum Spieler- und Jugendschutz vor. In diesem Zusammenhang kommt der Berichterstattung eine noch größere Bedeutung zu. Löwen Entertainment hat somit bereits im Vorfeld dieser Gesetzesänderung großen Wert auf Transparenz gelegt und damit seine Verantwortung verdeutlicht.
Fazit: Löwen Entertainment – Umweltschutz und Transparenz
Löwen-Entertainment macht deutlich, dass es seinen Beitrag zum Umweltschutz und zur sozialen Verantwortung leisten möchte.
Entsprechenserklärungen dienen der Transparenz und informieren über die Auswirkungen des Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft. Ökoprofit hingegen unterstützt Unternehmen dabei, nachhaltiger zu wirtschaften, indem es hilft, Ressourcen effizienter zu nutzen und Kosten zu senken.
Gleichzeitig leistet das Projekt einen Beitrag zum Umweltschutz, indem es die Reduzierung von Abfall, Energieverbrauch und Emissionen fördert. Leider gibt die Pressemitteilung des Unternehmens keinen konkreten Einblick in die verschiedenen Maßnahmen, die zu den großen Fortschritten geführt haben.
Es wäre interessant zu erfahren, welche konkreten Initiativen Löwen Entertainment ergriffen hat, um positive Veränderungen zu bewirken. Dennoch zeigen die genannten Maßnahmen insgesamt, dass das Unternehmen seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten und soziale Verantwortung übernehmen möchte.