NEWS > Gauselmann ist familienfreundlich

Gauselmann ist familienfreundlich

Gauselmann ist familienfreundlich

Was dich in diesem artikel erwartet

von: Sabine Löwenberger
Datum:
Lesedauer: min
zuletzt aktualisiert: 20.09.2023

Inhaltsverzeichnis

Der Glücksspiel-Konzern Gauselmann am Standort Minden-Lübbecke hat die Auszeichnung „Familienfreundliches Unternehmen“ erhalten. Dies teilte die Gauselmann Gruppe heute in einem Pressebericht mit. Die Angestellten genießen in der Gruppe die Möglichkeit, ihre familiären Pflichten gut mit ihrem Beruf zu vereinbaren. Tassia Giannopoulos, Leiterin Zentralbereich Personal der Gauselmann Gruppe, und Caroline Bückendorf, Verantwortliche des betrieblichen Gesundheitsmanagements, nahmen die Auszeichnung in Empfang.

Unternehmen unterstützen Angestellte

Die Auszeichnung für „Familienfreundliche Unternehmen“ wird vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL vergeben. Alle zwei Jahre können sich ostwestfälische Unternehmen, die sich für Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege stark machen, um diese Zertifizierung bewerben.  

Die teilnehmenden Unternehmen müssen dabei einige Voraussetzungen erfüllen:

  • Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort
  • Service- und Unterstützungsangebote
  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Unternehmenskultur
  • Information und Kommunikation

Für die Unternehmen bietet dies einige Vorteile. So werden nicht nur die Attraktivität und das Image des Arbeitgebers gesteigert. Auch werden Beschäftigte stärker an das Unternehmen gebunden. Zudem zeigen die Angestellten, insbesondere Frauen, eine stärkere Motivation.

Die höhere Vereinbarkeit von Beruf und Familie führt zudem zu weniger Fehlzeiten der Angestellten und zu geringerer Fluktuation. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen profitieren bei der Suche nach Fachkräften von diesem Wettbewerbsvorteil. Darüber hinaus besteht eher die Chance auf wertvolle Vernetzung mit anderen Unternehmen. 

Gauselmann: Hoher Stellenwert der Familie

Dass die Familie insbesondere bei der Gauselmann Gruppe den höchsten Stellenwert einnimmt, hat das Unternehmen bereits mehrfach betont. Dies unterstreicht der stellvertretende Vorstandssprecher der Gauselmann Gruppe Armin Gauselmann in seinem Statement:

„Als familiengeführte Unternehmensgruppe wissen wir das aus eigener Erfahrung sehr genau. Deshalb dürfen Familie und Beruf auch nie Gegensätze sein, sondern müssen sich gegenseitig ergänzen.“

So biete die Gauselmann Gruppe neben flexiblen Arbeitszeiten auch die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Tassia Giannopoulos fügte hinzu, dass gemeinsam mit den Beschäftigten nach Lösungen gesucht werde, um die jeweilige Lebenssituation mit den beruflichen Anforderungen in Einklang zu bringen.

Fokus auf Kinder

Auch innerhalb des Unternehmens erfahre die Familie eine hohe Wertschätzung. So erhielten die Angestellten für Hochzeiten und Geburten Sonderzahlungen. Zudem würden in regelmäßigen Abständen Karten für Konzerte oder Sportveranstaltungen unter den Mitarbeitern verlost.

An die Kinder der Angestellten werde bei Gauselmann ebenfalls gedacht. So werde für den Nachwuchs ein Erlebnistag auf dem Naturkind-Gelände in Rahden-Wehe veranstaltet, der gern besucht werde.

Zurzeit werde außerdem geprüft, ob Bedarf bestehe, eine betriebseigene Kita in Espelkamp einzurichten, so Giannopoulos. Dass die Themenfelder Beruf und Familie bei Gauselmann zusammengedacht würden, unterstreiche die starke Präsenz der Unternehmerfamilie, erklärt die Leiterin der Personalabteilung.

Weitere relevante News

Suchtprävention und Beratung

Wenn aus dem Spiel Ernst wird: Aktuellen Studien zufolge liegt die Zahl der Personen, die Suchtverhalten beim Glücksspiel aufweisen, zwischen 134.000 und 416.000. Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de.

Weitere relevante Ratgeber