Inhaltsverzeichnis
LUGAS Limit erhöhen: So passt du dein Einzahlungslimit an
Der Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV) gibt vor, dass Spieler auf Online-Glücksspiel-Webseiten monatlich anbieterübergreifend nicht mehr als 1.000 € einzahlen dürfen. Das Länderübergreifende Glücksspielaufsichtssystem, kurz LUGAS, gewährleistet die Einhaltung dieser Vorgabe. Seit September 2023 ist es in bestimmten Fällen möglich, dieses Limit auf 10.000 € zu erhöhen. Wie du dein LUGAS Limit erhöhen kannst und welche Bedingungen dafür zu erfüllen sind, erfährst du im Folgenden.
LUGAS Limitdatei: Was ist das?
Die LUGAS Zentraldateien bestehen im Grunde aus zwei Dateien, der Limitdatei und der Aktivitätsdatei. So trägt LUGAS nicht nur dafür Sorge, dass das anbieterübergreifende Einzahlungslimit von 1.000 € eingehalten wird. Auch das parallele Spiel wird verhindert.
Das Safe-Server-System überwacht also, dass du insgesamt nicht mehr als 1.000 € im Monat auf Glücksspiel-Plattformen einzahlen kannst. Das heißt, hast du bereits 600 € auf einer Glücksspiel-Webseite eingezahlt, kannst du bei anderen Anbietern höchstens 400 € einzahlen.
Da synchrone Spiel bei mehreren Anbietern wird ebenfalls durch das System verhindert. Bei einem Wechsel zu einer anderen Webseite muss zudem eine fünfminütige Pause eingehalten werden. Außerdem erlaubt es das System nicht, dass du auf einer Webseite mehrere Spiele gleichzeitig spielst.
LUGAS Limit anpassen: Funktioniert das?
Nach dem Inkrafttreten des GlüStV 2021 war es deutschen Spielern nicht mehr möglich, mehr als 1.000 € monatlich bei lizenzierten Anbietern einzuzahlen. Das galt sowohl für Online-Sportwetten, -Poker und -Automatenspiele. Während virtuelle Wettportale bereits seit einigen Monaten von einer LUGAS Limit Erhöhung profitieren konnten, fiel der Startschuss für Betreiber virtueller Spielautomaten erst im September 2023.
Unter gewissen Voraussetzungen ist es dir nun auch erlaubt, bis zu 10.000 € monatlich in Online-Spielotheken einzuzahlen. Wichtig ist hierbei der Nachweis deiner Bonität. Auf diese Weise will sich die Behörde vergewissern, dass du dir das Glücksspiel in dieser Größenordnung leisten kannst.
Wie erhöhe ich mein LUGAS Limit?
Hast du die Bonitätsprüfung erfolgreich hinter dich gebracht, musst du auf deine Glücksspiel-Webseite nun noch die notwendigen Anpassungen vornehmen. Das funktioniert folgendermaßen:
- Einloggen ins Spielerkonto: Zuerst loggst du dich in dein Spielerkonto ein. Du kannst dein Limit nur erhöhen, wenn du als verifizierter Spieler auf deiner Glücksspiel-Webseite eingeloggt bist.
- Limit-Einstellungen öffnen: Begib dich nun in dein Spieler-Profil. Dort findest du alle Tools in Bezug auf Ein- und Auszahlungsoptionen und Limits. Wähle dann die Option „Einzahlungslimit“.
- Limit erhöhen: Gib dann in das entsprechende Feld den Betrag ein, den du als monatliches Einzahlungslimit festlegen möchtest. Du kannst eine Summe bis zu 10.000 € wählen.
- Auf Antwort warten: Der Kundensupport wird nun eine Bonitätsprüfung vornehmen. Bei positivem Ausgang wird dir die LUGAS Limit Erhöhung nach sieben Tagen eingeräumt. Willst du das Limit nach unten korrigieren, ist das jederzeit und ohne Wartezeit möglich.
Warum eine LUGAS Limit Erhöhung wichtig ist
Seitdem der GlüStV in Kraft getreten ist, befinden sich die zugelassenen Online-Glücksspiel-Anbieter im Dialog mit der zuständigen Glücksspielaufsicht. Studien haben ergeben, dass solvente Spieler, die höhere Beträge in ihr Spiel investieren möchten, dazu geneigt sind, den regulierten deutschen Markt zu verlassen, um nicht lizenzierte Angebote zu nutzen. Dort gibt es in der Regel keine Einschränkungen.
Die Abwanderung in den Schwarzmarkt birgt die Gefahr, dass der Kanalisierungsauftrag nicht erfüllt werden könnte. Dieser Gedanke, der sich durch wissenschaftliche Erhebungen zur erwiesenen Tatsache manifestierte, führte zum Einlenken der GGL. Die Behörde räumt nun Spielern, die es sich nachweislich leisten können, ein Einzahlungslimit von bis zu 10.000 € ein.
LUGAS vs. OASIS: Wo liegt der Unterschied?
Häufig wird die LUGAS Limitdatei mit der Onlineabfrage Spielerstatus, kurz OASIS-Spielersperre, verwechselt. In beiden Fällen handelt es sich um Datenbanken, die die Daten der Spieler speichern. Beide Institutionen dienen auch dem Spielerschutz.
Bei LUGAS handelt es sich um eine Limit- und Aktivitätsdatei, die verhindern soll, dass du mehr Geld in Online-Spielotheken einzahlst, als du in deinem Spielerkonto festgelegt hast oder den gesetzlich vorgegebenen Rahmen übersteigt. LUGAS verhindert zudem das parallele Spiel auf zwei oder mehr Glücksspiel-Plattformen.
OASIS hingegen ist ein Sperrsystem, das dem Schutz spielsüchtiger Personen dient. Wer zur Überzeugung kommt, die Kontrolle über das eigene Spielverhalten zu verlieren, kann sich selbst vom Spiel ausschließen lassen. In einigen Fällen ist auch eine Fremdsperre möglich, die von nahestehenden Personen oder auch von Glückspiel-Veranstaltern in die Wege geleitet wird.